- das Zweiggeschäft
- - {branch} cành cây, nhánh, ngả ..., chi, chi nhánh, ngành
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Zweiggeschäft — Zweiggeschäft,das:⇨Zweigstelle … Das Wörterbuch der Synonyme
Zweiggeschäft — Zweigbetrieb; Außenstelle; Vertretung; Niederlassung; Filiale; Zweigniederlassung; Geschäftsstelle; Kontor; Zweigstelle; Dependence; Standort; … Universal-Lexikon
Raphelengh — (Rapheling), Franz, Gelehrter und Buchdrucker, geb. 27. Febr. 1539 in Lanoy bei Ryssel, gest. 21. Juli 1597 in Leiden, erlernte in Nürnberg den Handel, widmete sich dann in Paris den Wissenschaften, ward Lehrer der griechischen Sprache in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wilhelm Pohl (Warenhaus) — Das Unternehmen Wilhelm Pohl war ein bedeutendes Wiener Sport und Spielwarenhaus während der Monarchie. Das Hauptgeschäft befand sich an der Mariahilfer Straße 5 im 6. Bezirk Mariahilf.[1] Geschichte … Deutsch Wikipedia
Siemens — Siemens, 1) Franz Ernst, Landwirt, geb. 1780 in Lutter am Barenberg, gest. 1855 in List bei Hannover, war 1806–30 Pächter der fürstlich waldeckschen Domäne Pyrmont und führte Aräometer und Thermometer, das Sieden und Zerkleinern der Kartoffeln… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Niederlage — Misserfolg; Rückschlag; Fehlschlag; Schlappe; Pleite; Verlust; Debakel; Fiasko; Aufgabe; Kapitulation * * * Nie|der|la|ge [ ni:dɐla:gə], die; , n: d … Universal-Lexikon
Filiale — Zweigbetrieb; Außenstelle; Vertretung; Niederlassung; Zweigniederlassung; Geschäftsstelle; Kontor; Zweigstelle; Dependence; Standort; Tochterunternehmen; … Universal-Lexikon
Issachar Berend Lehmann — Issachar Berend Lehmann, Berend Lehmann, Jissachar Bermann Segal, Jissachar ben Jehuda haLevi, Berman Halberstadt (* 23. April 1661 in Essen; † 9. Juli 1730 in Halberstadt) handelte in Luxusgütern, war Bankier, Münzagent, Heereslieferant sowie… … Deutsch Wikipedia
Siemens — Sie|mens 〈n.; , ; 〉 1. Maßeinheit der elektr. Leitfähigkeit 2. Kehrwert des Ohms, der Einheit für den elektrischen Widerstand [nach W. von Siemens, 1816 1892] * * * Sie|mens [nach dem dt. Erfinder u. Industriellen E. W. von Siemens (1816–1892)],… … Universal-Lexikon
Großbritannien — (Great Britain, hierzu Karte »Großbritannien«), die große, England, Wales und Schottland umfassende Insel, ein Name, der bei der Vereinigung Schottlands mit England zu Einem Reich (6. Mai 1707) wieder geltend gemacht wurde, im Gegensatz zu… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Meyer [1] — Meyer, 1) Joseph, Industrieller, Publizist und Verlagsbuchhändler, Gründer des »Bibliographischen Instituts«, geb. 9. Mai 1796 in Gotha, gest. 27. Juni 1856 in Hildburghausen, trat 1809 zu Frankfurt a. M. in die kaufmännische Lehre, nach deren… … Meyers Großes Konversations-Lexikon